Um die Erzeugnisse unterschiedlicher Dicke zu produzieren, ist jeder Tisch mit beweglichen Bordwänden mit der Höhe von 400 mm ausgestattet. Die Bordwand wird mit Schraubverbindungen an der Tischplatte befestigt, mit der Möglichkeit der Regelung bis zu 100 mm.
Unter der Tischplatte befindet sich ein Wärmeregister, das aus zwei Rippenrohren besteht und für die Beheizung mit Wasser im Temperaturbereich von 60 bis 120 C ̊ ausgelegt ist. Die Zu- und Abfuhr des Wärmeträgers erfolgt über Abzieher, die entlang der Arbeitsplatte installiert sind. Zur besseren Wärmespeicherung ist das Register mit Folienstoffplatten verkleidet.
Das Hydrauliksystem – drei einseitige Teleskopzylinder pro Tisch – ermöglicht das Heben bis zu 76 ̊. Die in den Stromkreis eingebauten Begrenzungsketten und Endschalter schliessen das Umdrehen aus. Der Tisch senkt sich durch sein Eigengewicht.
Was der Vibration betrifft, zum ersten Mal verwendete das Werk pneumatische Rüttlern anstelle von elektrischen. Auf jedem Tisch sind acht OLI HFP 4000C Rüttler installiert.
Die Steuerung der Hydraulik erfolgt von einem separaten Bedienungsschrank, während die WFB-Modi und Vibration vom Kunden selbst gesteuert werden. Im Lieferumfang sind auch zwei Hydraulikstationen im Verhältnis vom Anschluss einer Einheit an vier Tische enthalten.
Bald wird diese technologische Landungstruppe ihre Arbeit in einem der Stahlbetonwerke beginnen, und gerade jetzt beenden die Spezialisten der Firma „M-Konstruktor“ die Montage und Inbetriebnahme.
Dieses Projekt begann mit einer Anfrage an info@m-konstruktor.ru und dann mit einem Anruf unter +7 (81153) 6-10-05