Anwendung von dreischichtigen Außenwandplatten
Die dreischichtigen Wandplatten sind für Fassadenkonstruktionen mehrstöckiger Wohn- und Gesellschaftsbauten bestimmt.
Sie sind ganze flache Sandwich-Erzeugnisse, bestehend aus einer Außen-, einer Innen- und einer mittleren Wärmschutzschicht. Zu den Hauptschichten gehören nicht die äußere Vorsatzschicht, die innere Finishing-Schicht und weitere Schichten aus Bahnenbelägen und Auskleidungsfolien.
Die Außenschicht ist mit den Innenschichten mit Stahlbewehrung verbunden, was das Fertigerzeugnis fest und verlässlich macht. Als Wärmeschutzstoff kann Schaumpolystirol und dessen Pendants, am häufigsten jedoch Mineralwatte angewandt werden.
Diese Wandplatten können, je nach statischer Beanspruchung der Außenwände im Gebäude, als tragend sowie als nichtragend geplant werden. Die Ganzheit der Platte wird direkt bei deren Formung sichergestellt.